Zero Waste Blog

Schenkboxen – einfach tauschen im Kiez

Schenkboxen machen das unkomplizierte Tauschen von Dingen des täglichen Lebens direkt in der Nachbarschaft möglich. Sie stehen frei zugänglich auf der Straße und werden von engagierten Hausgemeinschaften, Aktionsgruppen und Initiativen gepflegt. Hier kannst du jederzeit gut erhaltene Dinge hineinlegen, die du nicht mehr brauchst, und dir im Gegenzug mitnehmen, was immer dir gefällt. Und das Beste: Durch's Tauschen schützen wir Umwelt und Klima!

weiterlesen

Zero Waste Blog

Batterien: Brandgefährliche Ressourcenverschleuderung ist Alltag

Kilometerweit war Ende Mai 2023 die Rauchsäule über Berlin zu sehen, als in Neukölln die Sortieranlage eines Papier-Recyclingunternehmens brannte. Die Feuerwehr brauchte viele Stunden, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Schnell kam der Verdacht auf, dass die Brandursache ein falsch entsorgter Lithium-Ionen-Akku sein könnte.

weiterlesen

Zero Waste Blog

Teilen und Tauschen schont Ressourcen und macht glücklich

Teilen und Tauschen ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für das soziale Miteinander. Dinge, die man nicht mehr benötigt, an einen anderen Menschen weiterzugeben, der es gebrauchen kann, kann als sinnstiftend für den Gebenden empfunden werden. Parallel kann es den Beschenkten freuen, ein für ihn wertvolles Ding in Empfang nehmen zu können, welches mit weniger Umweltlast verbunden ist, als ein Neukauf. Zudem hat diese Person das Geld für den Erwerb gespart.

weiterlesen

Zero Waste Blog

Wie Mehrweg is(s)t Berlin?

Der BUND Berlin e.V. möchte den aktuellen Status-Quo für Berlin ermitteln, inwieweit Gastronomiebetriebe Mehrweg anbieten. Möchtet ihr uns unterstützen? Mit dieser Kurz-Umfrage könnt ihr uns berichten, bei welchen Gastronomiebetrieben die Mehrwegangebotspflicht bereits erfüllt wird und wo Nachbesserungsbedarf besteht.

weiterlesen

Zero Waste News

Zero-Waste Broschüre & Reparaturführer

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf nimmt Ressourcenschutz ernst und unterstützt mit der Zero-Waste Broschüre und dem Reparaturführer die BürgerInnen bei der Suche nach Angeboten.

weiterlesen

Zero Waste Blog

Stoffwindeln – Kleines Höschen mit großer Wirkung!

Auf 1,5 Tonnen Windelmüll kommt ein Kind mit Einwegwindeln durchschnittlich. Das ist eine ganz schön schwere Last für so ein kleines Wesen. Diese lässt sich mit Stoffwindeln leicht reduzieren. Und mit die kompostierbaren Einlagen können in Berlin sogar Bäume wachsen lassen. Aber warum machen das dann nicht alle? Für "Berlins Weg zu Zero Waste" gehen wir dem Mythos für euch auf den Grund.

weiterlesen

Re-Use-Berlin

Neu ist von gestern

In Anbetracht der großen Mengen an Sperrmüll ähnlichem Abfall seitens privater Haushalte wurde 2018 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die Initiative Re-Use Berlin gestartet . 2019 watet Re-Use Berlin nun mit einer Bandbreite neuer Projekte und Ideen auf.

weiterlesen

Initiative des Monats

Leila, die Bibliothek der Dinge

Ob Buch, Backautomat oder Campingzelt: Waren zu produzieren kostet Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffe. Der Leihladen Leila hat eine Idee für den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen.

weiterlesen

Zero Waste Veranstaltungen

Pop-Up-ReUse Superstores

| 10:00 Uhr

Sammel- und Verkaufswoche

| 10:30 Uhr

Alle Veranstaltungen