Projekte und Initiativen
Auf die Plätze, fertig - weniger Müll!
Ob in Deiner Nachbarschaft oder im Internet, in Berlin können Dir viele Projekte, Initiativen und Läden auf Deinem Weg zu Zero Waste helfen. Sie wollen alle möglichen Gegenstände davor bewahren, im Müll zu landen. Defekter Toaster, ausgelesenes Buch oder ungenutztes Möbelstück - irgendwo wartet ein neues Zuhause für all die Dinge, die Du eigentlich wegschmeißen wolltest.
Gib einfach Deine Adresse oder Postleitzahl ein, um welchen Gegenstand es sich dreht und was Du damit vorhast. Oder gib die Begriffe in der Schlagwortsuche ein.
Mit dem Überblick über die passenden Adressen und aktuellen Veranstaltungen in Deiner Nähe findest Du Deinen Weg zu Zero Waste.
Repair Café Soldiner Kiez
Reparieren statt Wegwerfen! - Das ist das Motto des Repair-Cafés im Soldiner Kiez!
Hier kannst Du mit fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgegenstände selbst reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt, um die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden und Ressourcen zu sparen. Komm einfach vorbei und mach mit!
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat: 17:00-20:00 Uhr
weiterlesenRepair Café Wedding
Du hast ein kaputtes Fahrrad zuhause rumstehen? Dann bring es ins Repair-Café auf dem Gelände des Paul Gerhardt Stifts! Dort kannst Du mit fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgegenstände selbst reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt, um die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden und Ressourcen zu sparen. Komm einfach vorbei und mach mit!
Jeden 1. Donnerstag im Monat: 15:00 - 18:00 Uhr
weiterlesenSchenkflohmarkt Pankow
Dein Geburtstag ist noch eine ganze Weile hin? Geschenke gibt´s jetzt trotzdem schon - auf dem Schenkflohmarkt im Jugendkulturzentrum "Garage Pankow". Jeder kann hier einmal im Monat an einem eigenen Tisch oder am Gemeinschaftsstand brauchbare Dinge anbieten, die er selbst nicht mehr benötigt. Von Spielzeug über Haushaltsgegenstände und Bücher - Alles findet hier ein neues Zuhause.
Termine findest Du auf der Website
weiterlesenUmsonstlädin "Ula"
In der Ula kannst Du brauchbare Dinge abgeben, die man nicht mehr benötigt und kostenlos Sachen mitnehmen, die Dir gefallen. Bei größeren Spenden solltest Du in jedem Fall vorher anfragen. Das große Spektrum umfasst unter anderem Bücher, Kleidung, Haushaltsgegenstände und Spielzeug.
Montag: 17:00-19:00 Uhr, Dienstag: 17:30-20:00 Uhr, Donnerstag: 15:00-18:00 Uhr
weiterlesenRepair Café Schöneberg II
Du hast ein kaputtes Fahrrad zuhause rumstehen? Dann bring es ins
Repair-Café in der Goebenstraße! Dort kannst Du mit
fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgeräte selbst
reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt,
um die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll
zu vermeiden und Ressourcen zu sparen. Komm einfach vorbei und mach mit!
Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr
weiterlesenSchenkladen "Systemfehler"
Nützliche und gute Dinge, die Du nicht mehr brauchst und bei Dir Zuhause nur verstauben, gibst Du hier ab und andere können diese Dinge dann wieder mitnehmen. Aber auch Du kannst drauf los stöbern! Bis zu 5 Dinge kannst Du pro Besuch mitnehmen, auch wenn Du gerade nichts zu verschenken hast. Viel Spaß beim Reinschnuppern!
Montag, Dienstag und Freitag (Soli Café): 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 18:00 bis 21:00 Uhr jeden 1. und 3. Mittwoch: 16:00 bis 19:00 Uhr
weiterlesenUmsonstladen Weißensee im KuBiZ
Der Umsonstladen basiert auf dem Prinzip des Schenkens. Nützliche und gute Dinge, die Du nicht mehr brauchst und bei Dir
Zuhause nur verstauben, gibst Du hier ab und andere können diese Dinge
dann wieder mitnehmen. Aber auch Du kannst drauf los stöbern! Mitbringen und -nehmen sind dabei nicht an einen Tausch gebunden.
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr, Dienstag: 10:00 - 14:00 Uhr + 15:00 - 19:00 Uhr, Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr + 15:00 - 19:00 Uhr, Donnerstag: 10:00 - 14:00 Uhr + 15:00 - 19:00 Uhr, Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
weiterlesenKorksammelstelle in der NABU Bundesgeschäftsstelle
Kork - ein starker Stoff! Nachwachsend, CO2 neutral und unter anderem hervorragend zur Herstellung von Wärme- und Schallisolierung geeignet - das macht Kork zu einem wertvollen Rohstoff. Deshalb gehören Deine Flaschenkorken auf keinen Fall in den Restmüll. Bring sie stattdessen in die Sammelstelle der NABU Bundesgeschäftsstelle! Von dort wird der gesammelte Kork zur Verarbeitung an gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben.
Montag bis Freitag: 09:00-18:00 Uhr
weiterlesenKorksammelstelle im "Vino Grasse"
Kork - ein starker Stoff! Nachwachsend, CO2 neutral und unter
anderem hervorragend zur Herstellung von Wärme- und Schallisolierung
geeignet - das macht Kork zu einem wertvollen Rohstoff. Deshalb gehören
Deine Flaschenkorken auf keinen Fall in den Restmüll. Bring sie
stattdessen in die Sammelstelle im Geschäft "Vino Grasse"! Von dort
wird der gesammelte Kork zur Verarbeitung an gemeinnützige
Einrichtungen weitergegeben.
Montag bis Freitag: 12:00-19:00 Uhr, Samstag: 11:00-16:00 Uhr
weiterlesenKorksammelstelle im "Biosphäre"
Kork - ein starker Stoff! Nachwachsend, CO2 neutral und unter
anderem hervorragend zur Herstellung von Wärme- und Schallisolierung
geeignet - das macht Kork zu einem wertvollen Rohstoff. Deshalb gehören
Deine Flaschenkorken auf keinen Fall in den Restmüll. Bring sie
stattdessen in die Sammelstelle im Geschäft "Biosphäre"! Von dort
wird der gesammelte Kork zur Verarbeitung an gemeinnützige
Einrichtungen weitergegeben.
Montag bis Freitag: 09:30 - 19:00 Uhr Samstag: 09:30 - 14:00 Uhr
weiterlesen