Projekte und Initiativen
Auf die Plätze, fertig - weniger Müll!
Ob in Deiner Nachbarschaft oder im Internet, in Berlin können Dir viele Projekte, Initiativen und Läden auf Deinem Weg zu Zero Waste helfen. Sie wollen alle möglichen Gegenstände davor bewahren, im Müll zu landen. Defekter Toaster, ausgelesenes Buch oder ungenutztes Möbelstück - irgendwo wartet ein neues Zuhause für all die Dinge, die Du eigentlich wegschmeißen wolltest.
Gib einfach Deine Adresse oder Postleitzahl ein, um welchen Gegenstand es sich dreht und was Du damit vorhast. Oder gib die Begriffe in der Schlagwortsuche ein.
Mit dem Überblick über die passenden Adressen und aktuellen Veranstaltungen in Deiner Nähe findest Du Deinen Weg zu Zero Waste.
Repair Café Soldiner Kiez
Reparieren statt Wegwerfen! - Das ist das Motto des Repair-Cafés im Soldiner Kiez!
Hier kannst Du mit fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgegenstände selbst reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt, um die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden und Ressourcen zu sparen. Komm einfach vorbei und mach mit!
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat: 17:00-20:00 Uhr
weiterlesenRepair Café Kreuzberg II
Du hast einen defekten Pürierstab zuhause? Dann bring ihn ins Repair-Café von Elisa Garrote Gasch und Ihren Mitstreitern! Hier kannst Du mit fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgegenstände selbst reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt, um die
Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu
vermeiden und Ressourcen zu sparen. Melde Dich einfach über die Webseite an und mach mit!
Jeden 1. Montag im Monat: 16:00-20:00 Uhr
weiterlesenRepair Café Wedding
Du hast ein kaputtes Fahrrad zuhause rumstehen? Dann bring es ins Repair-Café auf dem Gelände des Paul Gerhardt Stifts! Dort kannst Du mit fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgegenstände selbst reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt, um die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden und Ressourcen zu sparen. Komm einfach vorbei und mach mit!
Jeden 1. Donnerstag im Monat: 15:00 - 18:00 Uhr
weiterlesenRepair Café Schöneberg II
Du hast ein kaputtes Fahrrad zuhause rumstehen? Dann bring es ins
Repair-Café in der Goebenstraße! Dort kannst Du mit
fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgeräte selbst
reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt,
um die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll
zu vermeiden und Ressourcen zu sparen. Komm einfach vorbei und mach mit!
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 11:00 - 18:00 Uhr, Mittwoch: 11:00 - 15:00 Uhr
weiterlesenCafé Tasso - Das andere Antiquariat
Bücher spenden - Gutes tun. Wer vor einem Umzug steht oder einfach
mehr Platz im Bücherregal schaffen möchte, für den ist die Bücherspende der richtige Weg. Die gespendeten Bücher werden über das Internet, sowie in
den beiden Läden "Café Tasso" und "Morgenstern" verkauft. Durch den Buchverkauf finanziert die
SinneWerk gGmbH ihre Arbeit als Integrationsbetrieb für Menschen mit
Behinderung.
Montag bis Sonntag: 09:30-20:00 Uhr
weiterlesenRepair Café Klimawerkstatt Spandau
Du hast einen defekten Pürierstab zuhause? Dann bring ihn ins
Repair-Café der Klimawerkstatt Spandau im Paul-Schneider-Haus! Hier kannst Du mit
fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgegenstände selbst
reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt,
um die
Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu
vermeiden und Ressourcen zu sparen.
jeden zweiten Donnerstag im Monat, 17:30 - 20.00 Uhr in Stadtteilladen Wilhelmstadt, Adamstraße 39 und jeden letzten Montag im Monat, 17:30 - 20.00 Uhr in Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23.
weiterlesenRepair Café Kiezwerkstatt Klaus Abendbrot
Du hast einen defekten Pürierstab zuhause? Dann bring ihn ins
Repair-Café in die Kiezwerkstatt Klaus Abendbrot! Hier kannst Du mit
fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgegenstände selbst
reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt,
um die
Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu
vermeiden und Ressourcen zu sparen. Melde Dich vorher an und mach mit!
Jeden 1. Samstag im Monat: 15:00 - 17:00 Uhr
weiterlesenRepair Café im Industriesalon Schöneweide
Du hast einen defekten Pürierstab zuhause? Dann bring ihn ins
Repair-Café im Industriesalon Schöneweide! Hier kannst Du mit
fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgegenstände selbst
reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt,
um die
Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu
vermeiden und Ressourcen zu sparen. Melde Dich vorher an und mach mit!
Jeden 1. und 2. Mittwoch im Monat: 17:00 - 20:00 Uhr.
weiterlesenRepair Café im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Was tun mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Bring ihn ins
Repair-Café ins Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße! Hier kannst Du mit
fachlicher Unterstützung Deine defekten Haushaltsgegenstände selbst
reparieren. Gemeinsam wird fleißig getüftelt, geschraubt und gebastelt,
um die
Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu
vermeiden und Ressourcen zu sparen.
Zeiten siehe Webseite
weiterlesenRepair Café Friedrichshain
Computer, Fernseher oder Verstärker kaputt? Eine professionelle Reparatur lohnt sich nicht mehr?
Dann komm doch einfach ins Repair-Café im Café KommRum. Hier kannst Du Deine defekten Computer, defekte Unterhaltungselektronik oder Kleingeräte mit Hilfestellung selbst reparieren. Unter dem Motto: Schraubenzieher in die Hand und selbst aufmachen! Das Repair-Cafe Friedrichshain hat sich auf die Reparatur von Elektrogeräten spezialisiert. Melde Dich an und mach mit!
individuelle Terminvereinbarung über die Website www.terminland.de/repaircafefriedrichshain/
weiterlesen