Workshop: Pulli kaputt? Lerne Webstopfen! Löcher kunstvoll flicken statt wegwerfen
10. November 2025: Allzweckraum in der St. Lukas Kirche, Bernburger Str. 3-5, 10963 Berlin 12. November 2025: Seminarraum in der Bezirksbibliothek Pablo-Neruda, Frankfurter Allee 14 A, 10247 Berlin
Datum / Uhrzeit
10. November 2025: 18:00 bis 20:00 Uhr; 12. November 2025: 16:30 bis 18:30 Uhr
Ein kleiner Riss, ein Mottenloch oder abgetragene Stellen – und schon landen Lieblingsstücke viel zu schnell im Müll. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Löcher in Wollsocken, Pullis oder anderen Strickwaren mit der Technik des Webstopfens ganz einfach selbst repariert werden können.
Webstopfen ist eine traditionelle Methode der textilen Reparatur, bei der mit Nadel und Faden ein neues Gewebe über das Loch gearbeitet wird – stabil, langlebig und auf Wunsch auch sichtbar kreativ. Ob unauffällig oder als bewusst gesetztes modisches Statement: die Teilnehmenden lernen, wie man mit einfachen Mitteln Kleidung erhält, Ressourcen schont und Freude am Reparieren entwickelt.
Was beinhaltet der Workshop?
– Einführung in das Prinzip des Webstopfens
– Schritt-für-Schritt-Anleitung mit praktischer Übung
– Tipps zu Materialien, Garnwahl und Techniken
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich– nur Lust aufs Ausprobieren!
Bitte mitbringen: Ein oder zwei kaputte Kleidungsstücke aus Wolle oder Strick (z. B. Pulli, Socke, Mütze). Materialien und Garne stehen vor Ort zur Verfügung.
Es stehen zwei Termine zur Verfügung, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen sowie Möglichkeiten zur Anmeldung finden sich unter dem nebenstehenden Link.




