Workshop: Calendulasalbe – Hautkosmetik selber machen

Istockphoto 498532632 612x612

Montag, 17. November 2025: Allzweckraum in der St. Lukas Kirche, Bernburger Str. 3-5, 10963 Berlin Mittwoch, 19. November 2025: Seminarraum in der Bezirksbibliothek Pablo-Neruda, Frankfurter Allee 14 A, 10247 Berlin

Datum / Uhrzeit

Montag, 17. November 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr; Mittwoch, 19. November 2025, 16:30 bis 18:30 Uhr

Jede Menge Plastikmüll kann durch Zerowaste Alternativen im Haushalt und im Bereich der Kosmetikprodukte eingespart werden.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden eine tolle Möglichkeit kennen: Die Ringelblumensalbe als wohltuende Körperpflege!
Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine vielseitige Heilpflanze mit hautpflegenden Eigenschaften – besonders wertvoll in der kalten Jahreszeit. In diesem Workshop wird die Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten der Calendula in Theorie und Praxis entdeckt.

Zunächst wird ein Blick auf die Inhaltsstoffe, Einsatzgebiete und die Verarbeitung der Ringelblume geworfen. Im praktischen Teil wird die Methode des Warmauszugs vorgestellt und eine eigene Calendulasalbe hergestellt – eine natürliche Pflege für beanspruchte Haut im Herbst und Winter.

Der Workshop bietet außerdem Raum für Austausch und Informationen rund um weitere Zero-Waste-Alternativen in der Körperpflege.

Bitte mitbringen: Ein kleines Glasgefäß mit Deckel zum Abfüllen der Salbe.

Was beinhaltet der Workshop?
– Einführung in die Wirkweise natürlicher Hausmittel
– Praktische Herstellung der Salbe.
– Austausch über Möglichkeiten zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung im Haushalt

Jede Teilnehmer*in erhält ein Booklet mit erprobten Rezepten und Alltagstipps zur Ressourcenschonung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen, sowie Möglichkeiten zur Anmeldung zu den beiden Workshop-Terminen finden sich unter nebenstehendem Link.