Fairteiler im "Trial & Error" Kulturlabor

Braunschweiger Str. 80, 12055 Berlin-Neukölln
Öffnungszeiten
Dienstag: 20:00 bis 21:00 Uhr
Kontakt
Du kannst es nicht ertragen, dass Nahrung im Müllcontainer landen muss? Dann gibt es gute Nachrichten für Dich. Jeden Dienstag werden im Kulturlabor "Trial & Error" Brot und Backwaren gerettet und für Dich kostenlos zur Verfügung gestellt.
foodsharing ist eine Initiative, um Foodsaver und BotschafterInnen zu
organisieren, Lebensmittel von Lebensmittelbetrieben aller Art zu
retten, die Internationalisierung von foodsharing voranzubringen,
Veranstaltungen zum Thema zu organisieren uvm. Seit Mai 2013 haben sich bereits über 20.000 ehrenamtliche Menschen,
die etwas gegen die Lebensmittelverschwendung unternehmen wollen,
angemeldet und tausende Freiwillige von ihnen retten schon aktiv in
über. 2.700 Betrieben.Über 500 BotschafterInnen koordinieren die Foodsaver und Freiwilligen
in den jeweiligen Regionen, Städten und Bundesländern. Die Plattform
foodsharing basiert zu 100% auf ehrenamtlichem und unentgeltlichem
Engagement. Ein bundesweites Organisationsteam von 30 Menschen hat in
jahrelanger Entwicklung das Konzept erarbeitet, verbessert und
realisiert. Die einzige noch bezahlte Stelle ist der Minijob der
Geschäftsführerin. So wie das Konzept des Lebensmittelrettens wird auch die Plattform
Open Source und kostenlos. Dank tausender Stunden genialer
Programmierung von dem IT-Team um den geldfrei lebenden Raphael Wintrich
aus Köln konnte die Plattform foodsharing.de (früher auch
lebensmittelretten.de) ohne jegliche Kosten entstehen. Die Idee ist,
gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen ProgrammiererInnen, DesignerInnen,
ÜbersetzerInnen, OrganisatorInnen usw. die Plattform stetig weiter zu
entwickeln, zu optimieren und auszubauen.