TEXTILHAFEN

TEXTILHAFEN, Storkower Str. 139D, 10407 Berlin, (S Landsberger Allee | Bus 156 Storkower Str./Einkaufszentrum)
Öffnungszeiten
Spendenannahme: Montag bis Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 15:00 Uhr Großspenden (mehr als 1 PKW Kleiderspenden) bitte nur mit vorheriger Anmeldung
Der TEXTILHAFEN in Berlin ist der textile Dreh- und Angelpunkt von Komm & Sieh, dem Inklusionsunternehmen der Berliner Stadtmission.
Alle Textilspenden landen hier, werden von Hand sortiert und kommen dann primär in die Kleiderkammer am Berliner Hauptbahnhof, die täglich bis zu 180 obdachlose Menschen versorgt. Was dort nicht ausgegeben werden kann, weil es nicht geeignet ist, Obdachlose saisonal einzukleiden, geht in die vier Second-Hand-Läden. Defekte Textilien aus hochwertigen Materialien landen im "Materialpool", dem Eldorado für Upcycling-Designer und Textilbegeisterte oder finden
Verwendung in Workshops oder bei dem Upcycling Design Label WaterToWine. Soziale Nachhaltigkeit und die sinnvolle Wiederverwendung textiler Ressourcen sind die zentralen Themen.
Textile Spenden sind sehr willkommen, wenn sie sauber und intakt sind und der Bedarfsliste auf der Webseite entsprechen.
Alle Textilspenden landen hier, werden von Hand sortiert und kommen dann primär in die Kleiderkammer am Berliner Hauptbahnhof, die täglich bis zu 180 obdachlose Menschen versorgt. Was dort nicht ausgegeben werden kann, weil es nicht geeignet ist, Obdachlose saisonal einzukleiden, geht in die vier Second-Hand-Läden. Defekte Textilien aus hochwertigen Materialien landen im "Materialpool", dem Eldorado für Upcycling-Designer und Textilbegeisterte oder finden
Verwendung in Workshops oder bei dem Upcycling Design Label WaterToWine. Soziale Nachhaltigkeit und die sinnvolle Wiederverwendung textiler Ressourcen sind die zentralen Themen.
Textile Spenden sind sehr willkommen, wenn sie sauber und intakt sind und der Bedarfsliste auf der Webseite entsprechen.