Projekte und Initiativen
Auf die Plätze, fertig - weniger Müll!
Ob in Deiner Nachbarschaft oder im Internet, in Berlin können Dir viele Projekte, Initiativen und Läden auf Deinem Weg zu Zero Waste helfen. Sie wollen alle möglichen Gegenstände davor bewahren, im Müll zu landen. Defekter Toaster, ausgelesenes Buch oder ungenutztes Möbelstück - irgendwo wartet ein neues Zuhause für all die Dinge, die Du eigentlich wegschmeißen wolltest.
Gib einfach Deine Adresse oder Postleitzahl ein, um welchen Gegenstand es sich dreht und was Du damit vorhast. Oder gib die Begriffe in der Schlagwortsuche ein.
Mit dem Überblick über die passenden Adressen und aktuellen Veranstaltungen in Deiner Nähe findest Du Deinen Weg zu Zero Waste.
upcycling *vergissmeinnicht*
Das Upcycling-Projekt der
youngcaritas Berlin. Bei den youngcaritas Berlin wird gemeinsam genäht und
selbstgemachte Mode und Accessoires für den guten Zweck verkauft. So
entsteht aus einem Sakko ein Rucksack oder aus einem Hemd ein
Kissenbezug. Der Erlös aus dem Verkauf geht an Projekte des Caritasverbands für das
Erzbistum Berlin.
Jeden ersten Dienstag im Monat von 17:30 bis 19:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. DANACH: jeden Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr
weiterlesenUPCYCLING
Kunst-Nutz-Objekte aus dem Nichts: Aus zwei schlechten Stühlen ein guter Tisch! Hier werden praktische Lösungen für verlassene Objekte erfunden, die sich nach einem neuen Leben mit Patina sehnen und Möbel umfunktioniert.
meistens Mo - Fr 10-15 Uhr oder auf Anfrage
weiterlesenQualifizierungsworkshop-Upcycling und Zero Waste
BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist ein anerkannter Qualifizierungs- und
Bildungsträger, der Projekte im Rahmen der Arbeitsförderungs- und
Bildungspolitik auf lokaler, regionaler sowie europäischer Ebene
entwickelt und umsetzt.
Dienstag, 05.03. bis Donnerstag, 07.03.2019; Mittwoch, 13.03. bis Donnerstag 14.03.2019; Mittwoch, 20.03. bis Donnerstag 21.03.2019; Dienstag, 26.03. bis Donnerstag 28.03.2019 jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr
weiterlesenKreatives Nähcafé im "Trial & Error" Kulturlabor
Kommt vorbei zum Reparieren, Upcyclen, Umnähen, Experimentieren und Selbermachen von Klamotten und textilen Ideen. Nähmaschinen, Nähzubehör und Tipps zur Umsetzung bekommst Du von uns, bring einfach Deine Nähprojekte mit! Hast Du Lust eine bestimmte Technik zu erlernen (Patchwork, Färben, Sticken, T-Shirt Upcycling, Unterwäsche, Taschen, Hosen...)? Dann sag Bescheid, es werden immer wieder thematische Nähcafés organisiert...
Mittwoch: 18:00-20:00 Uhr
weiterlesenSekundär Schick
Upcycling von ausrangierten Kleidungsstücken. Beim Upcycling-Abend kannst Du aus mitgebrachter Kleidung eigene Designerstücke kreieren. Der Erfolg wird durch professionelle Anleitung und Hilfestellung garantiert. Ein besonderes Angebot: Es werden auch klassische Nähkurse angeboten, für Jung und Alt. Der Upcycling-Abend findet an jedem dritten Mittwoch im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Außerdem lädt "Sekundär Schick" regelmäßig zu Kleidertauschparties ein. Näheres zu den Zeiten, Konditionen und Angeboten von "Sekundär Schick" findet Du auf der Webseite.
Jeden 3. Mittwoch im Monat bzw. siehe Webseite
weiterlesenRecycle- Werkstatt-Berlin
Hier werden Reststoffe oder Materialien gesammelt und anschließend in
Upcycling-Workshops weiterverarbeitet. Dadurch wird kreativ Abfall vermieden, denn die Teilnehmer der Kurse bekommen zahlreiche Tipps, wie sie mit gebrauchten Materialien umgehen.
Zeiten siehe Webseite
weiterlesen