Projekte und Initiativen
Auf die Plätze, fertig - weniger Müll!
Ob in Deiner Nachbarschaft oder im Internet, in Berlin können Dir viele Projekte, Initiativen und Läden auf Deinem Weg zu Zero Waste helfen. Sie wollen alle möglichen Gegenstände davor bewahren, im Müll zu landen. Defekter Toaster, ausgelesenes Buch oder ungenutztes Möbelstück - irgendwo wartet ein neues Zuhause für all die Dinge, die Du eigentlich wegschmeißen wolltest.
Gib einfach Deine Adresse oder Postleitzahl ein, um welchen Gegenstand es sich dreht und was Du damit vorhast. Oder gib die Begriffe in der Schlagwortsuche ein.
Mit dem Überblick über die passenden Adressen und aktuellen Veranstaltungen in Deiner Nähe findest Du Deinen Weg zu Zero Waste.
Refill- Berlin
Plastikfreies trinken? Und auch noch umsonst? Refill- Berlin
macht es möglich! Wasser, das nasse Lebenselixier kannst Du mit Hilfe der online Karte
ganz in deiner Nähe kostenfrei abzapfen. Initiativen, Organisationen,
öffentliche Brunnen und viele weitere Einrichtungen sind in Berlin eingezeichnet und bieten Dir die Möglichkeit kostenfrei Leitungswasser zu trinken.
weiterlesen
Kleiderstube des GAB Berlin
Jede_r hat Kleidungsstücke zuhause, die zu klein sind oder nicht mehr gefallen.
Diese kannst Du in der "Pankower Kleiderstube" abgeben. Die Spenden werden dann gereinigt und nach erfolgter Aufarbeitung
kostenlos an Obdachlose und unter der Armutsgrenze lebende Bedürftige
bzw. an die Obdachlosenheime, Suppenküchen und Wärmestuben der Stadt
abgegeben.
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 14:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
weiterlesenSozialprojekt der GAB Berlin
Wohin mit ungenutzten Hauhaltsgegenständen? Bring sie zum Sozialprojekt der GAB Berlin! Deine Spenden werden nach vorheriger Terminabsprache kostenlos von den MitarbeiterInnen abgeholt. Ob Möbel, funktionierende Waschmaschinen, Kühlschränke, Farbfernsehgeräte oder Altkleider - die Spenden werden an soziale Einrichtungen oder an Menschen mit geringem Einkommen weiter gegeben. Gegen Vorlage eines aktuellen Bescheides können die gebrauchten und wiederaufbereiteten Dinge zu den genannten Öffnungszeiten bei der GAB kostengünstig erworben werden.
Montag bis Donnerstag: 08:00-14:00 Uhr, Freitag: 08:00-13:00 Uhr
weiterlesenKinderhaus Berlin-Mitte e.V.
Das Kinderhaus Berlin-Mitte e. V. freut sich über allerlei Sachspenden. Ob PC´s, Kinderfahrrad, Fahrradhelm, Tretauto, Hängematte, Gymnastikmatte oder CD-Spieler - ganz egal. Hier kannst Du Deine ungenutzten Dinge abgeben und damit den Verein unterstützen. Das Kinderhaus betreut Kinder und Jugendliche, die in krisenhafte familiäre Situationen geraten sind. Eine genaue Wunschliste der Kinder gibt es auf der Webseite des Vereins.
ADFC Berlin
Der ADFC Berlin bietet Dir eine kostenlose
Selbsthilfewerkstatt, die alleine oder mit Hilfe ehrenamtlicher Aktiver
genutzt werden kann. Wenn Du Ersatzteile und Zubehör brauchst, dann kannst Du diese vor Ort erwerben
oder bestellen – Außerdem erhalten ADFC-Mitglieder einen Rabatt von 10 Prozent auf den empfohlenen Verkaufspreis. Insgesamt ist die Nutzung der Werkstatt (ohne Ersatzteile und Zubehör) kostenlos; mit Spenden kannst Du die Arbeit des ADFC Berlin gerne unterstützen.
Öffnungszeiten für ADFC-Mitglieder: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 16:00–20:00 Uhr, von April bis September zusätzlich Samstag: 12:00–16:00 Uhr Öffnungszeiten für alle, unter Anwesenheit von ehrenamtlichen Helfern: Mittwoch und Freitag: 17:00–20:00 Uhr
weiterlesenKunst Werk Stadt Berlin e.V
Das Penthaus für schöne Formate, ein Raum im 16. Stock der
ZUsammenKUNFT, ist eine offene Druckwerkstatt für Risographie und
klassische Hoch- und Tiefdruckverfahren. An zwei Abenden pro Woche ist
das Penthaus offen. Interessierte aus ganz Berlin können dann nach
Anmeldung die Werkstatt mitbenutzen, um selbstständig oder zusammen ihre
Projekte zu drucken. An Wochenenden werden ganztägige künstlerische
Druckworkshops mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten (z.B. Buchbinden,
Zines, Comic).
Neben der Druckerei gibt es auch eine Mahlzeit mit Fokus auf Kochkunst und Kulinarik.
Siehe Webseite
weiterlesenSchmiede im Hof Berlin
Schmiedekurse und Offenes Atlier
Bei der "Schmiede im Hof" kannst Du Schweissen lernen, Dir etwas Bauen, etwas fertig machen oder reparieren oder einfach nur austoben und schmieden.
Hier kannst Du auch im offenen Atelier 4 Std pro Tag (reine Arbeitszeit) die Werkstatt, mit allem was sie zu bieten hat, betreut durch David, nutzen. Kosten betragen 10 €/Std. zzgl. Material, Gas, Kohle.
Mittwochs Dauerkurs: 18-22 Uhr, Offenes Atelier jedes 2. Wochenende, Donnerstag bis Sonntag: 17:00-21:00 Uhr
weiterlesenDinner Exchange Berlin
Dinner Exchange Berlin ist ein konviviales Zusammentreffen von Menschen,
die sich für das Thema Verschwendung interessieren. Am jeweiligen Abend
werden aus auf diversen Märkten gespendeten Lebensmittelresten, die
normalerweise von den Vertreibern weggeworfen werden, Gerichte
zubereitet. Um eine kleine Spende wird am Ende des Abends gebeten. Ansonsten kommt das Zusammentreffen ohne finanziellen Aufwand aus. Alle
Einnahmen gehen an Organisationen, die sich für bessere
Lebensmittelverteilung einsetzen.
Raus aus der Schublade - MobileBox BUND Berlin
Beim BUND Berlin gibt es die Möglichkeit alte und gebrauchte Handys abzugeben, so dass diese entweder wiederverwendet oder recycelt werden können. Alles natürlich im Sinne der Kreislaufwirtschaft: "Wiederverwendung vor Verwertung".
Montag bis Freitag: 10:00-13:00 Uhr und Montag, Dienstag, Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
weiterlesenFlohmärkte in Berlin
Jedes Wochende gibt es in Berlin zahlreiche Flohmärkte zum Stöbern, Kaufen und Feilschen.
Hier findest Du eine Übersicht der wichtigsten Flohmärkte.