Projekte und Initiativen
Auf die Plätze, fertig - weniger Müll!
Erfahre hier, welche aktuellen Events und Veranstaltungen in Deiner Nähe in Berlin, Dir auf Deinem Weg zu Zero Waste weiterhelfen. Ob Flohmarkt, Kleidertauschparty, Tauschbörse oder Sperrgutmarkt, die nächsten Termine findest Du hier.
Mit dem Überblick über die passenden aktuellen Veranstaltungen in Deiner Nähe findest Du Deinen Weg zu Zero Waste.
Kinderhaus Berlin-Mitte e.V.
Das Kinderhaus Berlin-Mitte e. V. freut sich über allerlei Sachspenden. Ob PC´s, Kinderfahrrad, Fahrradhelm, Tretauto, Hängematte, Gymnastikmatte oder CD-Spieler - ganz egal. Hier kannst Du Deine ungenutzten Dinge abgeben und damit den Verein unterstützen. Das Kinderhaus betreut Kinder und Jugendliche, die in krisenhafte familiäre Situationen geraten sind. Eine genaue Wunschliste der Kinder gibt es auf der Webseite des Vereins.
Tauschmobil
Tausch Dich glücklich! Das Tauschmobil
ist ein Tauschladen auf Rädern. Hier kannst Du alle möglichen Gegenstände des alltäglichen Lebens abgegeben oder gegen einen bereits vorhandenen Gegenstand tauschen. Das Tauschmobil ist für all jene kleinen Dinge gedacht, die ungenutzt zuhause herum liegen, die noch vollständig, funktionsfähig und so schön sind, dass andere Freude daran finden.
Samstag: 09:30-15:30 Uhr
weiterlesenHandys für die Umwelt
Was tun mit dem alten Handy? Schick es kostenfrei an die Telekom Deutschland. Die Telekom sorgt für das umweltgerechte Recycling oder die Weiterverwendung aller eingesandten Handys. Das Versandetikett und alle wichtigen Hinweise gibt es online. Die Erlöse aus den recycelten Handys kommen direkt der Umwelt- und Naturschutzarbeit der Deutschen Umwelthilfe e.V. zugute.
weiterlesenDer kleine Reparaturkeller
Reparieren statt Wegwerfen! - Das ist das Motto des kleinen Reparaturkellers.
Hier
kannst Du mit fachlicher Unterstützung Deine defekten
Haushaltsgegenstände selbst reparieren. Gemeinsam wird fleißig
getüftelt, geschraubt und gebastelt, um die Nutzungsdauer von
Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden und
Ressourcen zu sparen. Komm einfach vorbei und mach mit!
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat: 17:00 Uhr-18:30 Uhr
weiterlesenReparatur Café Tempelhof Mariendorf
Im Reparatur Café Tempelhof Mariendorf unterstützen Ehrenamtliche jeden oder jede, die mit Reparaturfragen zum Beispiel rund um Haushaltsgeräte, Fahrräder oder Unterhaltungselektronik kommen.
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat; 16:00 bis 20:00 Uhr
weiterlesenAlte Handys für die Havel
NABU und Telefónica Deutschland Group arbeiten beim Thema Umweltschutz zusammen. Seit 2011 ist das Mobilfunkunternehmen E-Plus Partner des NABU für die Kampagne „Alte Handys für die Havel“. Für jedes abgegebene Alt-Handy erhält der NABU 1,60 Euro.
weiterlesenVerzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen für alte Elektro(nik)geräte
Im Verzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du Deine nächste Möglichkeit alte Elektrogeräte wieder zurückzugeben. Über die BSR-Wertstoffhöfe hinaus können viele alte Elektrogeräte auch im Handel in Deiner Nähe abgegeben werden. Die Seite der "Stiftung Elektroaltgeräte Register" verrät Dir wo.
In allen großen Elektro-Fachmärkten (mit einer Elektro-Verkaufsfläche von mind. 400 Quadratmetern) kannst Du seit Sommer 2016 kleine Elektrogeräte (mit einer max. Kantenlänge von 25 cm) wie Rasierer, Fön oder Smartphone kostenfrei abgeben. Größere Geräte werden ebenfalls kostenfrei angenommen, wenn Du ein gleichartiges Gerät neu kaufst. Beim Kauf einer neuen Waschmaschine kann so z.B. die alte gleich abgegeben werden. Die seit Sommer 2016 verpflichtende Rücknahme gilt auch für große Online-Händler (mit einer entsprechend großen Lager-/Regalfläche). Auch sie müssen eine kostenfreie Rücknahmeoption für Ihre Kund*innen anbieten.
MobileBox Stiftung Naturschutz Berlin
Hier gibt es die Möglichkeit alte und gebrauchte Handys
abzugeben, so dass diese entweder wiederverwendet oder recycelt werden
können. Alles natürlich im Sinne der Kreislaufwirtschaft:
"Wiederverwendung vor Verwertung".
09:00-17:00 Uhr
weiterlesenMobileBox-BUND Jugend
Bei der BUND Jugend Berlin gibt es die Möglichkeit alte und gebrauchte Handys
abzugeben, so dass diese entweder wiederverwendet oder recycelt werden
können. Alles natürlich im Sinne der Kreislaufwirtschaft:
"Wiederverwendung vor Verwertung".
Zeiten siehe Webseite
weiterlesenkaputt.de
Digitales Gerät kaputt? Auf kaputt.de findest Du diverse Reparaturläden in Deiner Stadt. Von zersprungenen Displays über defekten Akku - hier werden Dir je nach Anfrage die passenden Stellen angezeigt. Außerdem stellt kaputt.de auch Anleitungen zur eigenständigen Reparatur und Hinweise zur richtigen Entsorgung zur Verfügung.